Ein Depot ist ein zentraler Bestandteil vieler E-Zigaretten und bezeichnet den Behälter, in dem sich das Liquid befindet. Besonders bei älteren oder einfacheren E-Zigaretten Modellen – etwa sogenannten Cigalikes oder ersten Einsteiger Sets – kommt das Depot häufig zum Einsatz. Es ist meist ein mit Watte gefüllter, austauschbarer Kunststoff- oder Silikoneinsatz, der das Liquid speichert und es bei Zug an die Heizspirale (Verdampferkopf) abgibt. Dort wird das Liquid dann verdampft und als Dampf inhaliert. Im Gegensatz zu modernen Pod-Systemen oder Tanks bietet das Depot eine eher begrenzte Füllmenge und ist nicht für häufiges Nachfüllen gedacht. Viele Depots sind vorgefüllt und werden als Einweg-Komponenten genutzt. Sie ermöglichen einen besonders einfachen und sauberen Einstieg ins Dampfen, eignen sich jedoch eher für Gelegenheitsnutzer oder Umsteiger.
Heute ist der Begriff "Depot" eher historisch geprägt, da viele Hersteller auf leistungsfähigere und komfortablere Lösungen setzen. Dennoch spielt das Depot in der Geschichte der E-Zigarette eine wichtige Rolle und wird auch heute noch als wichtiger Bestandteil bei einer der beliebtesten E-Zigaretten unter Ein- und Umsteigern, dem LYNDEN Premium Set verwendet.