Die E-Zigarette, auch bekannt als elektronische Zigarette oder Vape, ist eine moderne Alternative zur herkömmlichen Tabakzigarette. Sie funktioniert durch das Erhitzen einer Flüssigkeit – dem sogenannten Liquid – welches anschließend verdampft und inhaliert wird. Der Unterschied zur klassischen Zigarette liegt im Fehlen eines Verbrennungsprozesses. Statt Rauch entsteht Dampf, wodurch viele Schadstoffe vermieden werden, die bei der Verbrennung von Tabak entstehen würden. Deshalb gilt die E-Zigarette als potenziell weniger schädliche Alternative für erwachsene Raucher, die umsteigen möchten. Eine E-Zigarette besteht typischerweise aus folgenden Komponenten: einem Akkuträger, einem Verdampferkopf, einem Tank bzw. Pod-System zur Aufnahme des Liquids und einem Mundstück. Moderne Geräte sind entweder nachfüllbar oder als Einweg-E-Zigaretten konzipiert. Vor allem Pod-Systeme und Einweg-Vapes erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit, da sie besonders einfach in der Handhabung sind.
Ein zentrales Merkmal der E-Zigarette ist die Vielfalt an Liquids. Diese sind in unzähligen Geschmacksrichtungen erhältlich – von klassischem Tabak über fruchtige Sorten bis hin zu süßen Dessert-Aromen. Zudem gibt es Liquids mit und ohne Nikotinsalz, wodurch Nutzer die Nikotinstärke individuell anpassen können. Gerade Umsteiger schätzen diese Flexibilität, da sie ihren Nikotinkonsum kontrollierter reduzieren können. Die Funktionsweise einer E-Zigarette ist einfach: Der Akkuträger versorgt den Verdampfer mit Energie, der wiederum das Liquid erhitzt und in Dampf umwandelt. Dieser wird durch das Mundstück inhaliert. Viele Geräte bieten mittlerweile zusätzliche Features wie Luftstromkontrolle (Airflow Control), leistungsregulierbare Ausgänge, Zugautomatik oder USB-C Schnellladefunktionen. In Deutschland und der EU ist der Verkauf von E-Zigaretten und Liquids streng reguliert. Nur Produkte, die der Tabakproduktrichtlinie (TPD2) entsprechen, dürfen verkauft werden. Diese regelt unter anderem die maximale Nikotinkonzentration, die Füllmenge sowie die notwendige Kindersicherung.
Für viele Raucher bietet die E-Zigarette eine attraktive Möglichkeit, vom klassischen Tabakkonsum loszukommen, ohne auf das Ritual des „Dampfens“ verzichten zu müssen. Zahlreiche Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass E-Zigaretten beim Umstieg helfen können – vorausgesetzt, sie werden korrekt und regelmäßig verwendet.