Neukundenaktion

Spare 15% auf deine erste Bestellung

mit Code "NK15"!

Jetzt einkaufen!
V

Verdampferkopf

Der Verdampferkopf ist das zentrale Herzstück jeder E-Zigarette. Er ist für die Erhitzung des Liquids und damit für die Dampferzeugung verantwortlich. Oft auch als Coil, Heizkopf oder Head bezeichnet, besteht der Verdampferkopf aus einem Heizspirale (Wicklung), die von einem saugfähigen Material – meist Watte – umgeben ist. Diese Watte nimmt das Liquid aus dem Tank auf, während die Wicklung elektrisch erhitzt wird und das Liquid zu Dampf verdampft.

Aufbau und Funktion eines Verdampferkopfs

Ein typischer Verdampferkopf besteht aus folgenden Komponenten:

  • Heizwendel (Coil): Der Draht besteht meist aus Kanthal, Edelstahl, Nickel oder Mesh. Je nach Material und Bauweise kann die Dampfentwicklung und der Geschmack stark variieren.
  • Watte/Trägermaterial: Umgibt die Heizwendel und ist dafür zuständig, das Liquid zur Wendel zu transportieren. Hochwertige Watte sorgt für eine bessere Geschmacksentfaltung.
  • Gehäuse: Hält die einzelnen Bestandteile zusammen und wird in den Verdampfer bzw. Tank eingeschraubt oder gesteckt.
  • Sobald der Nutzer am Mundstück zieht, wird der Coil aktiviert, erhitzt sich und bringt das Liquid zum Verdampfen. Es entsteht ein dampfartiges Aerosol, das inhaliert wird.

Unterschiede bei Verdampferköpfen

Verdampferköpfe unterscheiden sich in erster Linie durch ihren Widerstand (angegeben in Ohm).

Sub-Ohm-Coils (< 1,0 Ohm): Für das direkte Lungenziehen (DL) geeignet. Sie erzeugen große Dampfwolken und intensiven Geschmack, benötigen jedoch eine höhere Leistung (Wattzahl). 

MTL-Coils (≥ 1,0 Ohm): Für das klassische Mund-zu-Lunge-Dampfen (MTL), ähnlich dem Zugverhalten einer Tabakzigarette. Sie verbrauchen weniger Liquid und Strom.

Auch das verwendete Wickelmaterial (z. B. Mesh statt Draht) und die Anzahl der Wicklungen (Single, Dual, Triple Coil) haben Einfluss auf Geschmack, Dampfentwicklung und Lebensdauer.

Wann sollte ein Verdampferkopf gewechselt werden?

Ein Verdampferkopf ist ein Verschleißteil und sollte regelmäßig ausgetauscht werden. Erste Anzeichen für einen nötigen Wechsel sind:

  • Nachlassender Geschmack
  • Weniger Dampf
  • Kratziger oder verbrannter Geschmack (Dry Hit)
  • Gurgelgeräusche oder Auslaufen des Tanks

Je nach Nutzungshäufigkeit, Liquidtyp (Nikotinsalz Liquid oder normales Liquid) und Leistungshöhe hält ein Verdampferkopf etwa 1 bis 3 Wochen.

Tipps zur Nutzung und Pflege

  • Einbrennen vermeiden: Vor dem ersten Gebrauch sollte der Verdampferkopf mit Liquid „getränkt“ (primed) werden. Dazu einige Tropfen direkt auf die Watte geben und vor dem ersten Zug 5–10 Minuten einwirken lassen.
  • Passende Leistung einstellen: Die vom Hersteller empfohlene Wattzahl einhalten – zu hohe Werte führen zu schnellerem Verschleiß.
  • Hochwertige Liquids verwenden: Liquids mit geringem Sweetener-Anteil verlängern die Lebensdauer des Coils.

Weiterlesen