Nikotinsalz Liquids
Nikotinsalz Liquids bieten eine alternative Nikotin-Variante zum herkömmlichen Liquid, die sich durch eine effizientere Nikotinzufuhr und eine geringere Reizung der Atemwege auszeichnet.
Eigenschaften von Nikotinsalz Liquids
Nikotinsalz Liquids bestehen in der Regel aus denselben Grundbestandteilen wie klassische E-Liquids, enthalten aber zusätzlich speziell behandeltes Nikotin in Form von Nikotinsalz. Hier die Inhaltsstoffe im Detail: Propylenglykol (PG), Pflanzliches Glycerin (VG), Nikotinsalz, Aromen und optional einem Anteil Wasser oder Ethanol.
Füllmenge: Nikotinsalz Liquids gibt es in handlichen 10 ml Flaschen, die ideal für unterwegs und den unmittelbaren Gebrauch geeignet sind.
Nikotinstärke: Nikotinsalz Liquids sind meist in höheren Konzentrationen wie 10 oder 20mg/ml verfügbar.
Kompatibilität: Nikotinsalz Liquids sind besonders geeignet für MTL (Mund-zu-Lunge) Verdampfer und Pod-Systeme, die eine höhere Nikotinstärke mit sanftem Dampf kombinieren.
Unterschied zwischen Nikotinsalz und normalem Nikotin
Beim Vergleich zwischen Nikotinsalz und herkömmlichem Nikotin liegt der Fokus auf der Art der Aufnahme in Ihren Körper und den unterschiedlichen Benutzererfahrungen.
Körperaufnahme und Wirkung
Nikotinsalz ermöglicht eine schnellere Absorption von Nikotin in die Lunge. Dies liegt an der Zugabe von Säuren wie Benzoesäure, welche die Nikotinform in eine besser absorbierbare Struktur umwandeln. Sie können eine ähnliche Nikotinmenge wie beim Rauchen von Tabak erhalten, jedoch in einer weniger aggressiven Form im Vergleich zu herkömmlichem Nikotin. Bei der EU-regulierten maximalen Konzentration von 20mg/ml bietet Nikotinsalz ein angenehmeres Erlebnis, besonders für neue Dampfer.
Benutzererfahrung und Zufriedenheit
Nikotinsalz verursacht üblicherweise ein geringeres Kratzen im Hals (Throat Hit), was oft als 'Flash' bezeichnet wird. Der Geschmack von Liquids kann mit Nikotinsalz weicher und weniger irritierend für Ihren Hals sein. Zudem sind die Coils in E-Zigaretten bei Verwendung von Nikotinsalz tendenziell langlebiger, da diese meist mit geringeren Wattzahlen verwendet werden.