Elfbar E-Zigaretten

Elfbar kaufen: Der große Guide für sicheren und bewussten Vape-Kauf in Deutschland

Die Nachfrage nach Einweg E-Zigaretten und Prefilled Pod-Systemen steigt rasant – und mit ihr die Risiken. Wer heute eine Elfbar kaufen möchte, sieht sich mit unzähligen gefälschten Produkten, unklaren Nikotinwerten und rechtlichen Grauzonen konfrontiert. Dieser Ratgeber hilft dir, als Konsument fundierte Entscheidungen zu treffen – auf Basis aktueller Daten und seriöser Studien.

Filter

Filter
Sortieren nach:

12 Produkte

Spare €2,00
Elfbar
Elfbar 600 mit Kindersicherung
Angebot€5,95 Regulärer Preis€7,95(€2.975,00/l)
4.8
Spare €2,00
Elfbar
Lost Mary BM600 Einweg E-Zigarette
Angebot€5,95 Regulärer Preis€7,95(€2.975,00/l)
5.0
Spare €0,50
Elfbar
Elfbar Mate 500 Akkuträger / Basisgerät
Angebot€8,95 Regulärer Preis€9,45
5.0

6 Farben verfügbar

Elfbar

5 Farben verfügbar

Spare €0,50
Elfbar
Lost Mary Tappo Akkuträger / Basisgerät
Angebot€8,95 Regulärer Preis€9,45

4 Farben verfügbar

Spare €0,50
Elfbar
Elfbar Elfa Akkuträger / Basisgerät
Angebot€8,95 Regulärer Preis€9,45

9 Farben verfügbar

Spare €0,95
Elfbar
Elfbar T600 Einweg E-Zigarette
Angebot€9,00 Regulärer Preis€9,95(€4.500,00/l)
Elf Bar5.0

5 Farben verfügbar

Elf Bar5.0

5 Farben verfügbar

Spare €0,95
Elfbar
Elfbar CR600 Einweg E-Zigarette
Angebot€9,00 Regulärer Preis€9,95(€4.500,00/l)
Elfbar
Elfbar Elfa Master Akku
Angebot€13,95

5 Farben verfügbar

Spare €0,95
Elfbar
Elfbar 800 Einweg E-Zigarette
Angebot€9,00 Regulärer Preis€9,95(€4.500,00/l)

1. Fälschungen auf dem Vormarsch: Warum du nicht überall Elfbar kaufen solltest

Allein im Jahr 2025 wurden bereits mindestens 50.000 gefälschte Elfbar- und Lost Mary-Vapes in Hunderten von Einzelhandelsgeschäften Deutschland und anderen Ländern beschlagnahmt. Diese Plagiate sehen täuschend echt aus, enthalten jedoch oft minderwertige Inhaltsstoffe oder gefährliche Akkus.

Von Elfbar und Lost Mary gab es dazu folgendes Statement: "Diese Produkte bedrohen die Sicherheit der Verbraucher und missachten die Gesetze, da sie aufgrund von nicht getesteten Inhaltsstoffen und minderwertigen Herstellungsstandards ernsthafte Risiken bergen" Victor Xiao (Global Vice President von Elfbar und Lost Mary).

Gerade in Deutschland werden vermehrt billige Nachahmungen über Social Media oder unregulierte Online-Shops verkauft. Diese können gesundheitsschädlich sein oder nicht den EU-Normen entsprechen.

Tipp: Achte beim Elfbar-Kauf auf Sicherheitsmerkmale wie QR-Codes, originale Verpackung und Händlerbewertungen.

Quelle: 2firsts, 2024 und PR Newswire

2. Nikotinangaben oft ungenau – und gefährlich

Viele Konsumenten denken, dass sie mit einer Elfbar mit „2 % Nikotin“ ein eher leichtes Produkt wählen. Tatsächlich bedeutet dies 20 mg/ml Nikotin – Dieser Wert, gilt als maximaler Nikotingehalt in Deutschland und ist gerade für Einsteiger extrem hoch.

Eine wissenschaftliche Untersuchung des Journal of Analytical Toxicology hat ergeben, dass in über 50 % der getesteten Liquids der Nikotingehalt nicht korrekt angegeben war.

Empfehlung: Kaufe nur bei Shops, die transparente Laboranalysen anbieten oder zertifizierte Produkte führen.

Quelle: Pubmed National Library of Medicine

3. Akkus mit Risiko – Brandgefahr bei Fake-Produkten

Zwischen 2009 und 2016 wurden weltweit über 195 Explosionen durch Vape-Akkus dokumentiert. Billige Akkus in gefälschten Elfbars oder No-Name-Produkten können überhitzen, explodieren und zu schweren Verletzungen führen.

Die Originalprodukte von Elfbar setzen auf geprüfte Lithium-Ionen-Zellen mit CE-Zertifizierung. Diese werden strengen Sicherheitsprüfungen unterzogen – im Gegensatz zu Fakes aus Fernost ohne Normprüfung.

Tipp: Vermeide No-Name-Vapes und kontrolliere beim Kauf, ob Sicherheitszertifikate vorliegen.

Quelle: Pubmed National Library of Medicine

4. Elfbar als Trendmarke – besonders bei jungen Erwachsenen

Laut Researchgate ist Elfbar mit 48,4 % Marktanteil bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 29 Jahren die meistgenutzte Vape-Marke.

Merke: Wer Elfbar kaufen möchte, sollte sich bewusst sein, dass hohe Nachfrage automatisch Fälschungsgefahr bedeutet. Besonders junge Nutzer sind hier gefährdet.

5. Einweg-Vapes & Umwelt – ein wachsendes Problem

Laut Material Focus UK werden jede Woche über 8 Millionen Einweg-Vapes weggeworfen – die meisten davon unsachgemäß.

Empfehlung: Achte beim Elfbar-Kauf darauf, ob der Händler ein Rücknahme- oder Recyclingprogramm anbietet. Alternativ dient dir die Batterieverordnung und Elektrogeräteentsorgung für private Haushalte als hilfreiche Informationsquelle für eine ordnungsgemäße Entsorgung deiner Vapes und E-Zigaretten.

6. Verwirrung um Nikotin – viele verstehen die Angaben falsch

Eine Untersuchung von ScienceDirect zeigt: Viele Nutzer verstehen Angaben wie „20 mg/ml“ oder „2 % Nikotin“ nicht richtig – und inhalieren viel mehr Nikotin, als sie es eigentlich beabsichtigen.

Unsere Empfehlung: Kaufe Elfbars nur bei Shops, die Nikotingehalte klar und verständlich erklären – mit mg/ml-Angabe und idealerweise in Kombination mit Konsumhinweisen.

7. Rechtlicher Status von Elfbars in Deutschland

In Deutschland ist der Verkauf von Elfbars grundsätzlich legal – solange sie die Vorgaben des Tabakerzeugnisgesetzes (TabakerzG) einhalten.

Achte deshalb beim Elfbar-Kauf: Nur Produkte mit deutscher Verpackung, deutschen Warntexten und klarer Kennzeichnung sind gesetzeskonform.

8. Wo du in Deutschland sicher Elfbar kaufen kannst

  • LYNDEN.de – Groß- und Einzelhändler mit geprüften Produkten
  • Exsmokers.eu – führt auch Recyclingprogramme
  • Vapeshops – mit stationärem Store und Online-Angebot

9. Original oder Fake? So erkennst du echte Elf Bars

  • 🔍 QR-Code zur Echtheitsprüfung auf der Verpackung
  • 🧪 CE-Kennzeichnung und Angaben zum Nikotingehalt
  • 📦 Hochwertige Verpackung mit Seriennummer
  • 📝 Deutscher Warnhinweis und Inhaltsstoffliste

Echtheitsprüfung auf elfbar.com

10. Rücknahme & Entsorgung – Umweltfreundlich Elfbar kaufen

Einweg-Vapes sind wegen ihres Akkus als Elektroschrott zu behandeln. Immer mehr Shops bieten deshalb Rücknahme-Boxen oder kostenlose Rücksendemöglichkeiten an.

11. Alternativen zu Elfbar – Sind Nachbauten eine Option?

Marken wie GeekVape, Uwell oder Vaporesso sind Alternativen, bieten aber unterschiedlich hohe Qualität.

12. Fazit: Sicher, legal und verantwortungsvoll Elfbar kaufen

  • ✅ Nur bei lizenzierten Anbietern kaufen
  • ✅ Auf Sicherheitsmerkmale achten
  • ✅ Recycling und Rücknahmeprogramme nutzen
  • ✅ Klare Nikotininformation einfordern


Häufige Fragen (FAQ) zum Thema Elfbar kaufen

1. Wo kann man in Deutschland sicher Elfbar kaufen?

Seriöse Online-Shops wie ExSmokers.eu, InnoCigs.com, Dampftbeidir.de oder Lynden.de sind empfehlenswert.

2. Woran erkenne ich gefälschte Elfbars?

Fake-Produkte haben meist keinen QR-Code, sind billig verarbeitet oder haben falsche Nikotinangaben.

3. Ist Elfbar in Deutschland legal?

Ja, solange sie den Anforderungen des Tabakerzeugnisgesetzes entsprechen.

4. Was passiert, wenn ich eine Fake-Elfbar dampfe?

Gefälschte Produkte können gesundheitsschädlich sein und enorme Sicherheitsrisiken bergen.

5. Wie entsorge ich eine Elfbar richtig?

Elfbars gehören in den Elektroschrott – nicht in den Hausmüll.

6. Wiederaufladbare Pod-Systeme: Nachhaltig und flexibel

Für Dampfer, die auf Nachhaltigkeit achten, bieten die wiederaufladbaren Systeme wie das Elfa Pod-System und das Mate 500 Pod-System eine perfekte Lösung. Diese Geräte verfügen über einen leistungsstarken 500 mAh Akku und sind mit vorgefüllten oder wiederbefüllbaren Pods verfügbar. Die Flexibilität, auf Wunsch auch dein eigenes Liquid verwenden zu können, macht diese Pod-Systeme besonders attraktiv für erfahrene Dampfer.

7. Hinter der Marke Elfbar: Innovation aus Shenzhen

Das Unternehmen hinter Elfbar, iMIRACLE (Shenzhen) Technology Co. Ltd., wurde 2018 in Shenzhen, China, gegründet. Die Marke hat sich schnell zu einem der bekanntesten Namen im Bereich der E-Zigaretten entwickelt. Ihr Fokus liegt auf innovativer Technologie und einem umfangreichen Produktsortiment, das ein intensives und benutzerfreundliches Vaping Erlebnis ermöglicht.

8. Die beliebtesten Elfbar-Modelle im Überblick

Elfbar 600: Das klassische Einwegmodell mit 600 Zügen

Elfbar Elfa: Wiederaufladbar, mit wechselbaren Pods (vorbefüllt oder wiederbefüllbar)

Elfbar Elfa Turbo: Akku mit 2 unterschiedlichen Leistungsstufen

Elfbar Mate 500: Kompaktes Pod-System mit runden Pods für mehr Komfort

Elfbar Elfx: Offenes Pod-System mit stärkerem Akku und Pods zum Befüllen mit 2 verschiedenen Widerständen

Elfbar Elfx Pro: Noch stärkerer Akku, Display und bis zu 45 Watt Leistung

Lost Mary BM600: Einweg-Vape mit intensivem Geschmackserlebnis

Lost Mary Tappo: Kompatibel mit dem Elfa Pod System