Das Wickeln ist ein zentraler Begriff in der Welt der E-Zigaretten, insbesondere im Bereich der Selbstwickler. Beim Wickeln handelt es sich um den manuellen Aufbau der Heizspirale (auch Coil genannt) in einem Verdampfer. Statt vorgefertigte Coils oder Pods zu verwenden, fertigen Dampfer ihre Wicklung selbst an – oft in Kombination mit Watte als Trägermaterial für das Liquid. Diese Methode erlaubt eine individuelle Anpassung an die eigenen Dampfvorlieben hinsichtlich Geschmack, Dampfentwicklung und Widerstand. Zum Wickeln benötigt man Widerstandsdraht (z. B. aus Kanthal, Edelstahl oder Nickel), ein geeignetes Wickelwerkzeug und Watte. Der Draht wird um einen Dorn gewickelt und anschließend in einem RBA- oder RTA-Verdampfer befestigt. Nach dem Einbau und Ausglühen der Wicklung wird Watte durch die Coil gezogen und korrekt im Verdampfer verlegt. Diese Watte saugt später das Liquid auf, das durch die Coil erhitzt und verdampft wird. Das Wickeln bietet viele Vorteile: Es ist kostengünstiger als Fertigcoils, ermöglicht individuelle Setups und eröffnet fortgeschrittenen Dampfern mehr Kontrolle über das Dampferlebnis. Allerdings erfordert das Wickeln etwas Übung, technisches Verständnis und ein Gefühl für Material und Ohm-Werte. Für Einsteiger gibt es spezielle Selbstwickler Einsteiger Sets sowie zahlreiche Tutorials.

