Der Überladungsschutz ist eine essenzielle Sicherheitsfunktion in modernen E-Zigaretten und Akkuträgern, die das Überladen des Akkus verhindert. Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in den meisten E-Zigaretten verwendet werden, dürfen nur bis zu einer bestimmten Spannung aufgeladen werden. Wird diese Grenze überschritten, kann das zu Überhitzung, Leistungsverlust, irreversiblen Zellschäden oder im schlimmsten Fall zu Bränden führen. Ein integrierter Überladungsschutz sorgt dafür, dass der Ladevorgang automatisch gestoppt wird, sobald der Akku seine maximale Ladespannung erreicht hat. Diese Schutzfunktion befindet sich entweder in der Elektronik des Akkuträgers oder direkt im Ladegerät und ist heute bei fast allen hochwertigen Geräten Standard. Für Dampfer bedeutet ein funktionierender Überladungsschutz nicht nur mehr Sicherheit im Alltag, sondern auch eine längere Lebensdauer des Akkus. Besonders bei häufigem Aufladen – z. B. über Nacht oder am Arbeitsplatz – schützt dieser Mechanismus zuverlässig vor Überlastung und Folgeschäden.
Beim Kauf einer E-Zigarette oder eines externen Ladegeräts sollte daher stets auf einen zuverlässigen Überladungsschutz geachtet werden.