Versandkostenfrei ab 50€
Schneller Versand
Über 300.000 zufriedene Kunden
KUNDENSERVICE: +49 (0) 30 568 380 65

Coils für E-Zigaretten Tanks & Verdampfer

In unserem Sortiment stellen wir ein breit gefächertes Angebot an Coils für zahlreiche E-Zigaretten zur Verfügung. Coil oder Verdampferkopf ist in verschiedenen Varianten und im 3er, 4er oder im 5er Pack erhältlich. Verdampferköpfe sind Verschleißteile und müssen in Abhängigkeit von Art und Anwendung gewechselt werden.  

Weitere nützliche Informationen zum richtigen und sicheren Umgang mit Ersatzverdampfern (Coils) findest du auch in unserem ExSmokers-Ratgeber.

Weiterlesen
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 3
1 von 3

Was sind Coils für die E-Zigarette?

Coils werden im deutschen Sprachgebrauch oft als Verdampferköpfe bezeichnet. Dieser ist allerdings zusammen mit der Watte und dem Gehäuse lediglich ein Bestandteil des Verdampferkopfes. Coils, Spule oder Atomizer sind das Kernelement einer E-Zigarette, zumal sie für die Erzeugung des Dampfs zuständig sind. Sie bezeichnen einen aufgewickelten Metalldraht, der im Verdampfer als Heizspirale verbaut ist. Nachdem das Liquid in den Tank gefüllt wird, gelangt es über einen Docht zum Coil. Dieser erhitzt sich nach der Betätigung des Feuertasters auf der E-Zigarette und sorgt dafür, dass das Liquid in Dampf verwandelt wird.

Wie finde ich die richtigen Coils?

Die meisten Hersteller stellen eigene Coils für ihre Verdampfer her. Diese passen entweder zur jeweiligen E-Zigarette oder sind mit einer kompletten Produktserie kompatibel. Daneben werden Coils auch in unterschiedlichen Varianten angeboten. Beim Kauf der neuen Coils ist es wichtig, dass sie sich für den jeweiligen Verdampfer eignen. Coils sind in der Regel aufgrund der Anzahl ihrer Wicklungen, der Dicke des Drahtes und des Materials für einen bestimmten Leistungsbereich ausgelegt. Meistens ist auf jedem Coil sein Leistungsbereich bereits eingraviert. Hierbei wird geraten, die zur Verfügung stehenden Leistungsklassen für die jeweilige E-Zigarette und den sich daraus ergebenden Geschmack des Liquids auszuprobieren. Bei manch einer E-Zigarette können sowohl Coils für die direkte Lugeninhalation (DL) als auch für Backendampfen (MTL - Mund zu Lunge) verwendet werden.

Welche Varianten der Verdampferköpfe gibt es?

Verdampferköpfe werden zum einen durch die Anzahl der darin verbauten Coils unterschieden. Ein Coil kann zudem verschieden gewickelt werden. In Abhängigkeit davon, wie die Heizspirale gewickelt wurde, wird auch der Zugwiderstand und somit das komplette Dampferlebnis beeinflusst. Am beliebtesten sind in dieser Hinsicht Single Coil und Dual Coil Verdampferköpfe.

Single Coil

Beim Single Coil ist nur eine Heizspirale vorhanden, die einfach gedreht ist. Dadurch kann weniger Liquid erhitzt werden, weshalb weniger Dampf gebildet wird.

Dual Coil

Dual Coil Verdampferköpfe verfügen über zwei Heizspiralen. Beide werden mit einem Tastendruck gleichzeitig aktiviert, sodass auch mehr Dampf als beim Dual Coil entsteht. Allerdings verdoppelt sich hier auch der Verbrauch von Liquid.

Die Unterschiede der Verdampferköpfe im Widerstand

Verdampferköpfe unterscheiden sich auch in puncto Widerstand, der in Ohm gemessen wird. Die Höhe des Widerstands ist vom Coil beziehungsweise von seiner Wicklung und der Beschaffenheit des Drahtes abhängig. Je niedriger der Wert, desto heißer wird der Coil, da durch die Aktivierung der E-Zigarette mehr Strom fließt. Ein hoher Widerstand führt zu einer geringeren Dampfproduktion und zu einem strafferen Zugwiderstand. Damit sind solche Coils für Backendampfer geeignet. Ein niedrigerer Widerstand (Sub-Ohm) bedeutet hingegen mehr Dampf sowie einen erhöhten Luftstrom. Weniger Ohm eignet sich hingegen besser für das direkte Lungendampfen. Widerstände zwischen 0,1 Ohm und 1,0 Ohm kommen gerne beim Sub-Ohm-Dampfen zum Einsatz. So verdampfen mit jedem Zug große Mengen an Liquid.

Wie oft sollten Coils gewechselt werden?

Coils können entweder nur wenige Tage bis hin zu zwei Wochen halten. Empfohlen wird, den Verdampferkopf dann zu wechseln, sobald die Dampfentwicklung und der Geschmack des Liquids nachlassen. Spätestens dann sollten die Coils aber gewechselt werden, wenn ein kokeliger Beigeschmack entsteht. Daher kann man diese Frage nicht allgemein beantworten. Auf die Lebensdauer der Coils wirkt sich auch die Wahl des Liquids aus. Süße Liquids verschleißen den Verdampferkopf schneller und die Heizspirale verkrustet stärker. So muss der Verdampferkopf schneller durch einen neuen ersetzt werden. Ein Fertigcoil geht allerdings sofort kaputt, sobald er trocken und ohne Liquid befeuert wird. In diesem Fall verkohlt die Watte und der Verdampferkopf ist defekt. Hierbei ist die Rede von einem Dry Hit.

Warum müssen Verdampferköpfe regelmäßig gewechselt werden?

Außer der Tatsache, dass mit dem Verschleiß des Verdampferkopfs auch der Geschmack des Liquids und die Dampfbildung nachlässt, kann es bei der Dampfentwicklung auch zum Schadstoffausstoß führen.

Wie wird ein E-Zigaretten Coil gewechselt?

Bevor der Coil gewechselt wird, muss der Verdampfer vorsichtig vom Akkuträger der E-Zigarette entfernt werden. Anschließend muss das Mundstück vom Verdampfer abgeschraubt und der Tank geleert werden. Die Coils können bei den meisten E-Zigaretten problemlos abgeschraubt und neue wieder eingeschraubt oder per Plug ´N Play eingesetzt werden. Danach wieder alle Komponenten in den Verdampferkopf setzen und den Verdampfer auf den Akkuträger schrauben. Bei Selbstwicklern die Watte ersetzen und bei Bedarf eine neu gewickelte Heizspirale einbauen.

Können Coils gereinigt werden?

Bevor der Coil durch einen neuen ersetzt wird, kann er einige Male mit warmem Wasser gereinigt werden. Anschließend gut trocknen lassen und am besten einige Stunden warten, bevor er wieder in die Verdamperfeinheit geschraubt wird. Nur Selbstwicklerverdampfer können gereinigt werden. Achtung: Fertige Verdampferköpfe sofort ersetzen und nicht reinigen!