Versandkostenfrei ab 50€
Schneller Versand
Über 300.000 zufriedene Kunden
KUNDENSERVICE: +49 (0) 30 568 380 65

Aromen: Das richtige Aroma zum selbst mischen

Der griechische Begriff "Aroma" bedeutet ursprünglich "Duft" oder "Parfüm". Bei der E-Zigarette entscheidet das Aroma folglich darüber, wie dein Liquid schmeckt. Geschmäcker sind stets individuell und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Daher findest du bei uns auch eine extra große Auswahl an Aromen für die E-Zigarette.

Wir verfolgen kontinuierlich die verschiedenen Entwicklungen am internationalen Markt und haben so jederzeit ein sicheres Gespür für die neuesten Aroma-Trends. Unser professionelles Wissen spiegelt sich auch in unserem umfangreichen Sortiment. Dieses ordnen wir für dich in sieben verschiedene Geschmackskategorien (siehe unten). So können wir dir unsere große Auswahl an Aromen übersichtlich präsentieren.

Hier kannst du frei nach Herzenslust Aromen deiner Wahl ausprobieren, miteinander kombinieren und so dein ganz persönliches Highlight finden oder gar selbstständig kreieren. Egal ob du nun etwas gänzlich Neues entwerfen oder aber auf altbekannte Rezepte zurückgreifen möchtest. Unser großes Aroma-Sortiment erlaubt dir, deine individuell passenden Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Wir legen bei der Auswahl unserer Aromen stets großen Wert auf überzeugende Qualität und hohe Hygienestandards, damit sich bester Geschmack und reinster Dampf aus deinen Liquids entfalten können.

Weiterlesen
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 4

"Aroma zum Selbermischen" vs. "Longfill" - diese Arten von Aromen gibt es

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Aromen zu verwenden und für die E-Zigarette anzumischen. Besonders wichtig sind die beiden Folgenden: das Aroma zum Selbermischen und das Longfill Aroma. In beiden Varianten musst du für ein gebrauchsfertiges Liquid zunächst noch selbst Hand anlegen. Jedoch ist der zeitliche und organisatorische Aufwand bei ersterer Variante noch etwas größer.

Beide Varianten haben gemeinsame Vorteile. So erfährst du nicht nur mehr über die hohe Kunst der Aromenproduktion, sondern bestimmst auch diverse Faktoren, die später darüber entscheiden, wie sich dein Liquid im Einsatz tatsächlich so macht. So legst du  zum Beispiel präzise den individuellen Nikotingehalt oder die Base-Mischung und damit das Dampfverhalten fest. Du hast die volle Kontrolle.

Manche Dampfer entscheiden sich auch aus finanziellen Gründen für die Herstellung gebrauchsfertiger Liquids mithilfe von Aromen. Das hat den simplen Grund, dass fertige Liquids in der Regel deutlich teurer gehandelt werden. Auch bei Aromen gilt: selbstgemacht ist Vieles eben günstiger.

Aroma zum Selbermischen

Du bist (Hobby-)Handwerker, Feinschmecker oder Künstler? Du liebst es, Dinge selbst zu machen? Willst einfach nur mal ausprobieren, was in Sachen Aroma-Kompositionen so möglich ist? Oder findest bei den fertigen Mischungen nicht das Passende für dich? Dann könnten Aromen zum Selbermischen das Richtige für dich sein. Diese Variante richtet sich also vor allem an Menschen, die Spaß an individuellen Geschmacksnoten haben und dafür bereit sind, ein wenig mehr Aufwand zu investieren.

Hier hast du neben der Regulierung des Nikotingehaltes und der Base-Mischung zusätzlich auch noch die Möglichkeit, die Konzentration des Aromas exakt zu regulieren und somit die entsprechende Intensität deines Wunschgeschmacks zu bestimmen.

Eine Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du zunächst verstehst, wie man ein Aroma selbst mischt. Mehr darüber erfährst du weiter unten.

Longfill Aromen

Ein Longfill Aroma beschreibt ein in größeren Flaschen vorbefülltes Aroma (eine solche im Handel erhältliche Longfill-Flasche ist meist zu 1/5 bis 2/5 mit Aroma befüllt). Die Konzentration des Aromas ist seitens des Herstellers bereits exakt so gewählt, dass du lediglich noch die Flasche bis zum oberen Rand mit der gewünschten Base sowie ggf. etwas Nikotin auffüllen musst. Kräftig schütteln und schon hast du ein gebrauchsfertiges Liquid. Es werden bei "Longfill-Aromen" - im Gegensatz zum "Aroma zum Selbermischen" - also keinerlei weitere Utensilien/Werkzeuge zum Messen oder Mischen benötigt

Auch bei dieser vergleichsweise simplen Variante des "Aromen-Mischens" hast du weiterhin die Möglichkeit den gewünschten Nikotingehalt exakt selbst zu bestimmen. Zudem kannst du durch die gezielte Wahl der Base auch weitere Eigenschaften des Liquids beeinflussen.

Auch um eine Reifezeit musst du dir bei Longfill Aromen häufig keine Gedanken machen: Viele Longfill-Aromen sind unmittelbar nach ihrer Anmischung mit Base und ggf. Nikotin gebrauchsbereit. Bei einigen Longfill-Aromen geben die Hersteller dennoch weiterhin eine mehrtägige Reifezeit an.

Und nach unserer Erfahrung kann man auch bei den meisten Longfill-Aromen (ebenso wie bei den Aromen zum Silbermischen) durch ein paar zusätzliche Tage Reifezeit hinsichtlich des Geschmacks meist noch etwas herauskitzeln.

Aroma vs. Liquid

Rund ums Dampfen fallen immer wieder verschiedene Fachbegriffe. Neben dem Aroma ist zum Beispiel häufig die Rede vom Liquid. Doch was ist eigentlich der Unterschied? Was man unter einem Aroma versteht, haben wir bereits erklärt. Bleibt also noch das Liquid: Diese kaufst du in einsatzbereitem Zustand. Das heißt, du musst überhaupt keine Zutat mehr hinzugeben, weder ein Aroma, noch eine Base und auch kein Nikotin.

Natürlich hast du auch hier die Qual der Wahl. Wenn du zum Beispiel kein Nikotin aufnehmen möchtest, entdeckst du verschiedene nikotinfreie Produkte. Auch bei den Liquid Aromen und der Qualität des Dampfes hast du zahlreiche Auswahlmöglichkeiten.

Manche Menschen verwechseln ein Aroma mit einem Liquid. Es ist jedoch sehr wichtig, diese Begriffe klar voneinander abzugrenzen und exakt zu benutzen. Das zeigt nicht nur, dass du ein Kenner bist, sondern es verhindert, dass unbedarfte Nutzer reine Aromen verdampfen. Aromen und Liquid Aromen sind nicht dafür geeignet, in Reinform verdampft zu werden. Sie werden in geringer Konzentration mit einer Base vermischt. In Fachkreisen nennen wir das Veredelung. Gleichzeitig muss ein Liquid nicht mehr weiterverarbeitet werden.

Was ist eine Base?

LYNDEN-Base-100-ml-100VGDie Base eines Liquids ist sehr wichtig. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich um das Grundgerüst. Eine Base hat keinen Geschmack. Sie besteht aus drei Zutaten: Propylenglycol, Glycerin und gegebenenfalls Wasser. Zudem gibt es mit 100% VG auch reine Glycerin-Basen. In manchen Fällen wird auch das Nikotin zur Base gerechnet. Eine Base kann aber auch grundsätzlich frei von Nikotin sein. Geschmackneutrale Basen können theoretisch auch ohne Aromen gedampft werden. Aber erst durch die Zugabe von Aromen erhält eine Base den gewünschten Geschmack.

In Sachen Basen fallen oft auch die Abkürzungen VG und PG. Bei VG handelt es sich um vegetarisches Glyzerin. PG ist die Abkürzung für Propylenglycol. Beide Stoffe haben wichtige Aufgaben. VG ist für die Entwicklung des Dampfes zuständig. Darüber lässt sich also der Gehalt von Dampfdichte und -intensität bestimmen. PG dient stattdessen als Geschmacksträger. Je höher der PG-Anteil desto geringer die benötigte Aroma-Konzentration für die gleiche Geschmacksintensität. 

Was du für "Aromen zum Selbermischen" benötigst

Du hast die Entscheidung gefällt, dein Liquid selbst zu mischen? Dann solltest du einige Dinge besorgen. Entscheidend sind zunächst natürlich vor allem die Zutaten:

Zusätzlich benötigst du das passende Zubehör. Ohne Hilfsmittel ist das Mischen unmöglich. Du brauchst vor allem eine passende Flasche. 

Die Flasche

Nicht jede Flasche ist geeignet. Sie sollte natürlich genug Fassungsvermögen besitzen, damit alle Zutaten hineinpassen und sich mischen lassen. Eine aufgedruckte oder eingeprägte Füllskala ist vorteilhaft. Falls du keine Flasche mit Füllskala hast, kannst du alternativ einen Messbecher oder eine Präzisionswaage einsetzen.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Flasche lebensmittelecht ist. Nur Flaschen mit diesem Kennzeichnen garantieren dir eine gesundheitliche Unbedenklichkeit. Außerdem wirken sie sich nicht nachteilig auf Geschmack und Geruch deines späteren Liquids aus. Achte auch darauf, dass die Flasche einen guten Verschluss hat. Er sollte stabil und dicht sein. In unserem Onlineshop findest du passende Flaschen zum Mischen deines Liquids. Schau doch gleich mal nach!

Weiteres Zubehör

Um die richtige Dosis der Zutaten zu gewährleisten, empfehlen wir dir den Gebrauch von Spritzen und Kanülen. Sie helfen dabei, die benötigten kleinen Mengen genau zu dosieren. Einwegspritzen kannst du nach dem Mischen einfach im Restmüll entsorgen. Die Kanüle darf auch stumpf sein.

Beim Mischen kann auch mal etwas danebengehen. Damit du hinterher nicht zu viel putzen musst oder dein Couchtisch noch eine Weile nach dem verwendeten Aroma duftet, raten wir dir zu einer Misch-Unterlage.

Tipps zum Selbermischen

Bereite deinen Arbeitsplatz vor, indem du die Unterlage ausbreitest und alle Zutaten sowie das Zubehör bereitlegst. Es kann mitunter schwierig sein, die richtige Menge der einzelnen Zutaten zu finden. Hierin liegt die ganze Herausforderung, aber auch die Kunst. Wenn du unseren Liquid-Rechner nutzt, findest du schneller heraus, wie viel PG, VG, Nikotin-Shots und Aroma du verwenden solltest. 

Die Herstellerangaben verraten dir ebenfalls, wie du die Mischung zubereitest. Halte dich so genau wie möglich an diese Angaben. In der Regel enthalten sie eine Dosierempfehlung, die einen größeren Dosierbereich umfasst. Wenn du noch ungeübt bist oder das Aroma noch nicht so gut kennst, solltest du immer am unteren Rand der Dosierempfehlung starten. Wenn dich die Intensität noch nicht überzeugt, kannst du immer noch etwas hinzugeben.

In manchen Fällen ist eine Reifezeit einzuhalten, damit sich das Aroma vollständig entfalten kann. Hier gibt es keine allgemeinen Regeln. Es kommt immer auf das jeweilige Produkt an. Die Herstellerangaben sind auch in dieser Hinsicht deine wichtigste Informationsquelle.

Unsere 7 Aroma-Geschmackskategorien

1) Tabak

In dieser Kategorie finden sich alle Aromen mit Tabakgeschmack. Egal ob heller Virginia oder dunkler Perique Tabak. Ob als authentisches Einzelaroma oder komplexere Komposition bspw. mit Rum oder Vanille-Aroma. In dieser Kategorie ist für jeden Tabak-Liebhaber das richtige Aroma dabei.  

2) Fruchtig

Du bist auf der Suche nach einem fruchtigen Aroma? Dann bist du hier genau richtig. Von A wie Apfel bis Z wie Zitrone wirst du hier fündig.

3) Süß

In dieser Geschmackskategorie findest du alle süßen Liquids. Von Schokolade, über Kuchen, Gebäck und Eis, bis hin zu Bonbons und Weingummi ist hier für jede Nachkatze was dabei. 

4) Gemüse

Wie wäre es mit frischer Gurke zum Dampfen? In dieser außergewöhnlichen Kategorie finden sich alle Aromen, die Gemüse in ihrem geschmacklichen Spektrum haben.

5) Kaffee

Von Cappucino, über Latte Macchiato bis hin zu Moccha - in dieser Rubrik blüht das Herz eines jeden Barista und Kaffeeliebhabers auf.

6) Minze, Menthol, Frische

In dieser erfrischenden Rubrik findest du alle kühlenden Aromen mit Minze, Menthol oder Koolada. Nicht nur im Sommer ein Genuss!

7) Getränke

Einen Caipirinha, eine Cola oder eine eisgekühlte Limonade zum Dampfen gefällig? Unsere Getränke Rubrik hält für den kleinen und großen Durst stets das richtige Aroma bereit.

Top 10 Aromen Hersteller

Du willst wissen, welche Marken ein Must Have Aroma herstellen? In den nächsten Absätzen erfährst du mehr über zehn Hersteller, die wir nur empfehlen können.

1. Antimatter 1430 Aromen

Antimatter Aromen kommen in stylisch dunklen Verpackungen im Galaxie-Design zu dir. Es gibt zurzeit zehn verschiedene Geschmacks-Varianten. Diese tragen Namen wie Aroma Neutrino, Aroma Helios, Aroma Blackhole oder Aroma Deuterium, halten also das universale Konzept aufrecht. Die Aromen sind dabei aber immer noch sehr irdisch. Das Blackhole-Aroma verwöhnt dich zum Beispiel mit Rum- und Vanille-Geschmack. Helios ist erfrischend durch den Spearmint-Flavour. Als Pfirsich-fruchtig erweist sich hingegen das Aroma Xor. Das Produkt umfasst jeweils eine Flasche mit einem Fassungsvermögen von 120 ml plus eine 10-ml-Flasche mit dem Aroma.

2. T-Juice Aromen

T-Juice ist seit 2012 auf dem Markt und vermarktet neben fantastischen Liquids auch Aromen. Das bekannte Red Astair Aroma stammt zum Beispiel von dieser Marke. Red Astair zeichnet sich durch seinen beerig-fruchtigen Geschmack aus. Zugleich finden sich erfrischende Noten von Eukalyptus, Menthol und Anis. Ein weiteres bekanntes Produkt des britischen Herstellers heißt Green Kelly, das einen Geschmack von Zitronenlimonade mitbringt.

3. K-Boom Aromen

K-Boom mit seinen explosiv designten Flaschen hat Aromen und Special Editions im Angebot. Alle Produkte tragen die Bombe schon im Namen. Ein bekanntes Produkt ist unter anderem die Special Edition Green Bomb, die Kaktus, Kiwi und Koolada miteinander vereint.

4. Checkmate by Dampflion Aromen

Bei den Produktnamen von Checkmate by Dampflion fühlt man sich fast ins europäische Mittelalter versetzt. Die Aromen tragen coole Namen wie Black Bishop, Black King, Black Knight oder Black Queen. Das ganze findet sich auch nochmal in der White-Version. Doch wonach schmecken diese Geschmacksrichtungen? Die Black Queen zeichnet sich durch ein Gemisch aus Schwarztee-, Minze- und Zitronenaroma aus. Die White Queen vereint Melone, Granatapfel, Brombeere und Menthol.

5. Vampire Vape Aromen

Vampire Vape legt bei den Liquids und Liquid Aromen Wert auf eine hohe Qualität zu günstigen Preisen. Von dieser Marke stammt auch das bekannte Pinkman Aroma. Wie beim Pinkman Aroma geht auch der Name des Heisenberg Aromas auf die preisgekrönte Serie Breaking Bad zurück. Vampire Vape wurde in Großbritannien gegründet. Es gibt seit einigen Jahren auch einen deutschen Ableger.

6. Must - Have Aromen

Ein Must Have Aroma sollte sich durch erstklassigen Geschmack auszeichnen. Vielleicht sind die Produkte von Must - Have ja die richtige Quelle für deine Geschmacksknospen! Die Namen der Aromen sind wie bei den anderen Produzenten sehr speziell. Bei Must - Have zeichnen sie sich durch einfache Buchstaben aus. Das Aroma H schmeckt zum Beispiel nach leckerem Käsekuchen. Aroma E zeichnet sich durch Erdnussbuttergeschmack aus und bei Aroma M wirst du mit cooler Mango plus Kokos umschmeichelt.

7. Dinner Lady Aromen

Dinner Lady vermarktet seine Liquids in poppig-bunten Flaschen. Doch du hast auch die Möglichkeit, angenehme Longfill Aromen dieser Marke zu erwerben, um dein eigenes Liquid zu kreieren! Jede Flasche besitzt ein Fassungsvermögen von 60 ml. Darin sind bereits 20 ml deines Wunscharomas enthalten. Die Aromen erinnern an Backwerke wie Macarons oder Torten. Das Aroma Lemon Tart ist ein Geschmackserlebnis wie beim Genusss eines Kuchens mit frischer Zitronencreme und Baiser. Berry Tart konzentriert sich mehr auf Beerengeschmack. Beim Aroma Strawberry Macaroon nascht du den Geschmack von erdbeerigen Macarons, die mit Mandeln und Kokosnuss verfeinert wurden.

8. LYNDEN Aromen

LYNDEN ist ein deutscher Hersteller von Produkten rund ums liebliche Dampfen und gilt hierzulande sogar als Marktführer. Das Angebot umfasst also auch E-Zigaretten und Liquids. Natürlich dürfen geschmackvolle Aromen ebenfalls nicht im Angebot fehlen. Die Aromen sind simpel, aber wirkungsvoll. Wie wäre es zum Beispiel mit einem reinen Menthol-Aroma? Latte Macchiato passt perfekt zu deiner Kaffeepause. Darüber hinaus warten neben vielen anderen Geschmacksrichtungen ein Tabak Aroma, ein Energy Aroma und ein Strawberry Milk Aroma darauf, von dir entdeckt zu werden. 

9. YeTi Aromen

Auch YeTi hat in Sachen Aromen einen guten Geschmack. Versuche doch mal das Aroma mit Passionsfrucht und Lychee. Oder teste den Mix von Aprikose und Wassermelone. Du magst es spritziger? Dann wartet auch ein Aroma mit Orange und Zitrone auf dich.

10. Breaking Good Aromen

Breaking Good, statt Breaking Bad? Wenn dir diese Variante lieber ist, teste dich doch mal durch die Breaking Good Aromenvielfalt. Eine beliebte Sorte ist das Cheesecake Aroma der Marke, das kein Geheimnis birgt.